In Zeiten von klimatischen Veränderungen und zunehmenden wirtschaftlichen Drucks ist klar, dass man sich nicht einfach zurücklehnen und wie gewohnt weiter wirtschaften kann. Es ist Zeit für eine neue Generation von Landwirten, die verstanden haben, dass nur gesunde Böden zu einem gesunden Leben und zu gesunden Erträgen führen können. Novag führt Landwirte in die Zukunft: Direktsaatmaschinen – konstruiert und produziert in Frankreich – sichern höhere Erträge und niedrigere Aufwendungen.
Unsere Firmengründer Ramzi und Antoine sind eng mit der Landwirtschaft verbunden. Sie verfolgen Verbesserungen in allen Bereichen – sei es innovative Technologien oder die Entwicklung von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Spitzenleistungen. Das Ergebnis sind herausragende Maschinen, die in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Werterhaltung einzigartig sind und sich langfristig auszahlen – für die Menschen, die sie anwenden und für die Umwelt.
Böden gelten im urbanen Umfeld meist als Dreck. Sicher auch ein Grund, warum der Boden bisher von der Politik oft vernachlässigt wurde. Ein weltumspannendes Drama wurde übersehen: ehemals fruchtbarer Boden vertrocknet und wird weggeweht. Die Feldkapazität reduziert sich, die Fähigkeit Wasser zu speichern und die Grundwasserspiegel sinken. Der Verlust von fruchtbarem Boden schadet zwei der zentralen Aufgaben der Menschheit: die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung und die Bekämpfung des Klimawandels.
Gesunde Böden mit ihrer Humusschicht sind ein riesiger CO2-Speicher. Regenerative Landwirtschaft und Novag-Maschinen werden dazu beitragen, die verdienten Einkommen der Landwirte wiederherzustellen und den Planeten für die nächsten Generationen zu sichern.
2011 haben wir in den Départements Charentes Maritime und Deux-Sèvres im Südwesten Frankreichs begonnen, unsere Vorstellungen von moderner, zukunftsfähiger Landwirtschaft mit Ehrgeiz, Innovation, Teamwork und Langlebigkeit zu verwirklichen. Diese Werte erklären, wie wir arbeiten, welche Qualität wir bieten und wie Sie als Kunde, Investor oder Mitarbeiter behandelt werden.
Novag-Maschinen sind fortschrittlich und innovativ. Und das ist kein Zufall: Die beiden Firmengründer stehen aus Überzeugung für eigene Entwicklungen und Ideen, die für eine bessere Zukunft sorgen. Bei Novag dreht sich alles um die Landwirtschaft der nächsten Generation, in der die Agronomie einen neuen Stellenwert einnimmt.
Novag-Maschinen werden für die Ewigkeit geschaffen. Sie sind robust und äußerst langlebig.
Unsere Mitarbeiter teilen die Werte, Qualitäten und Visionen von Novag. Das macht unser Team so innovativ und fokussiert.
Der Boden ist die wichtigste Ressource der Landwirtschaft, deshalb ist es von höchster Priorität diesen zu schützen.
Dafür muss man die Materie Boden verstehen, sie kennen und die richtigen Entscheidungen treffen.
Eine dieser essenziellen Entscheidungen, um wahre Nachhaltigkeit zu erreichen, ist die Beendung der mechanischen Bodenbearbeitung.
Denn diese, ist der Hauptgrund, für degradierte und schwindende Böden!
Dafür braucht es jedoch das richtige Wissen und die richtige Technik.
Novag ermöglich professionelle NO-TILL Drillmaschinen für Conservation Agriculture, und macht damit wahrhaft nachhaltige Landwirtschaft möglich.
Firmengründer & Export Manager
Aus einer Welt der Technik und Wissenschaft gründete Ramzi das Unternehmen mit großer Leidenschaft für das Maschinendesign. Parallel zur Firmengründung prägte Ramzi das Novag-Sortiment und kennt jede einzelne Schraube.
Büro +33 5 49 24 65 43
Mobil +33 6 24 96 27 17
Eine E-mail senden
Landwirt und Mitbegründer
Der gelernte Landwirt und Ingenieur hatte die Chance, die Welt zu bereisen, bevor er den Betrieb seines Vaters übernahm. Als Mitbegründer von Novag bringt er nützliche Erfahrungen aus der Praxis ein und ist – natürlich – ein starker Befürworter der Direktsaat.
Mobil +33 6 09 02 15 37
Eine E-Mail senden
Präsident
Ramzis Vater war bereits vor der Gründung des Unternehmens maßgeblich involviert. Die Erfahrung von Lotfi als Computeringenieur und als ehemaliger Geschäftsführer ist bis heute sehr hilfreich, um das Team und die ehrgeizigen Ziele von Novag zu unterstützen.
Büro +33 5 49 24 65 43
Mobil +33 6 13 20 59 93
Eine E-Mail senden
Leiterin des Einkaufs
Als historisch erste Mitarbeiterin von Novag befasst sich Jessica mit den Lieferanten und Partnern von Novag. Sie kümmert sich um die Teile-Beschaffung, die Logistik und sorgt dafür, dass die Novag Maschinen pünktlich hergestellt und geliefert werden.
Büro +33 5 49 24 65 43
Eine E-Mail senden
Vertriebs – und Produktingenieur
Hin- und hergerissen zwischen seiner deutschen Heimat und seinen französischen Abenteuern mit dem Team Novag, schlägt Lucas Herz für die Direktsaat und seine Leidenschaft für Landmaschinen. Bodenständig und immer einsatzbereit steht Lucas den Novag-Nutzern zur Seite und schöpft seine Motivation aus deren Erfolg.
Mobil +49 151 67248358
Eine E-Mail senden
Zu Beginn unserer Geschichte begannen Ramzi und Antoine mit einem Direktsaatmaschinen-Hersteller aus Neuseeland zusammenzuarbeiten, um Säschare für die ersten von ihnen entworfenen Maschinen zu beschaffen. Leider war diese Partnerschaft nicht von Dauer und sie beschlossen stattdessen in die Entwicklung ganz neuer Säschare zu investieren. Das war die Geburtsstunde von Novag.
Antoine und Ramzi begegnen sich zum ersten Mal in Neuseeland. Beide interessieren sich für Maschinen zur Direktsaat. Sie begreifen schnell, dass die neuseeländischen Landwirte einen Ertragsrekord vorweisen konnten, indem sie fortschrittliche Agronomie und Systeme der Direktsaat betreiben. Gleichzeitig scheinen immer mehr europäische Landwirte zu realisieren, dass es mit der konventionellen Landwirtschaft so nicht weitergehen kann.
Geschäftsbeziehungen bestehen zwischen den Gründern von Novag und Baker No-Tillage Ltd, einem neuseeländischen Unternehmen, das auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen ausgereifte T-Säschare herstellt. Der allererste Prototyp einer Direktsaatmaschine wird in der Nähe von La Rochelle unter dem ursprünglichen Firmennamen CSAgrimat gebaut. Diese Drille ist 3,3 m breit und hat 11 Reihen. Wichtige Funktionen wie Tiefenkontrolle und umgekehrte T-Schlitze sind bereits vorhanden und funktionieren.
Die Idee einer Partnerschaft mit den Neuseeländern wird durch Uneinigkeit über Verbesserungen der Technologie und der allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht in die Realität umgesetzt. Ramzi und Antoine bleiben bei ihrer Vision und entwickeln ihr eigenes Säschar, wobei die agronomischen Vorteile und die Effizienz im Vordergrund stehen. CSAgrimat erhält finanzielle Unterstützung von Business Angels und wird zur Novag SAS. Kunden bestellen erste Novag Direktsaatmaschinen.
Novag nimmt zum ersten Mal an der Agritechnica teil, der weltweit führenden Landtechnikmesse, und präsentiert die neueste Ergänzung der Produktlinie: die T-ForcePlus 840, eine leistungsstarke Maschine auf Raupen.
Die Fabrik bekommt einen neuen Standort im französischen Fressines. Die Produktionskapazität ist auf 40 Maschinen pro Jahr ausgelegt. Aus der T-Force-Serie wird die T-ForcePlus: der Schwerpunkt liegt auf der berühmten „+“-Schlitzform und Novags richtungsweisendem Werkzeug zur Bodenregenerierung.
Novag feiert 10 jähriges Jubiläum, und beschenkt sich selbst, mit der Auslieferung der 100. Drillmaschine.
Dieser Meilenstein hat symbolische Bedeutung für das junge Unternehmen, und verdeutlicht die Erfolgsgeschichte hinter den revolutionären roten Drillmaschinen.
Novag ist nun in fast allen europäischen Ländern, inklusive der Ukraine und Russland, vertreten.
Fast wie geplant ging die 100. Novag T-ForcePlus nach Neuseeland, dem Ort, wo das revolutionäre Schar der Novag Drillmaschinen vor über 45 Jahren erfunden wurde. – Damit schließt sich der Kreis.
Dieser Zwischenstand zeigt sehr schön, dass Novag Teil eines sehr großen Zukunftsmarktes geworden ist. Und es wird stets daran gearbeitet, jenes weiter auszubauen!
Novag. Landwirtschaft der nächsten Generation.