T-ForcePlus 850 & 950

Next Generation
Farming

T-ForcePlus 850 & 950

T-ForcePlus 850 & 950

Produktübersicht

T-ForcePlus 850 & 950

Produktübersicht

Großes Gerät für große Herausforderungen

Die Umstellung auf Konservierende Landwirtschaft bringt auf großen Flächen mit unterschiedlichen Böden noch größere Herausforderungen mit sich. Die Novag T-ForcePlus 850/950 ist die Maschine, auf die Betriebsleiter, Agronomen und Fahrer gewartet haben. Die geringe Bodenbewegung bei der Aussaat ist der Schlüssel für den Erfolg der Direktsaat. Dank der Vorteile der Novag Säschare und der IntelliForcePlus Tiefensteuerung wird das Ausfallrisiko auf ein Minimum reduziert.

Die Maschine ist extrem belastbar, um unterschiedliche Böden in überzeugender Arbeitsgeschwindigkeit zu bewältigen. Ihr Gewicht wird auf dem Feld und auf der Straße von einem gefedertem Raupenlaufwerk getragen, das in Zusammenarbeit mit Michelin und Camso entwickelt wurde. Trotz der Arbeitsbreiten von 8, 9 oder sogar 10 m, ist die Maschine im zusammengeklappten Zustand kompakt und lässt sich dank 3 m Breite und <4 m Höhe problemlos auf der Straße transportieren.

Details T-ForcePlus 850 & 950

8 - 10m

Arbeitsbreite

17,5 \ 18,75 \ 20 \ 25 cm

Reihenabstand

> 360 PS

Traktorleistung

7.700 l

Volumen Hauptbehälter

T-SlotPlus: So wird Direktsaat erfolgreich

Das T-SlotPlus System von Novag sorgt auch bei schwierigen Direktsaatbedingungen für optimale Saatgutablage und damit für zuverlässige Erträge. Die spezielle T-Schlitz-Form entsteht durch eine vertikale Scheibe und zwei T-förmig anliegenden Säschuhen, die Saatgut und Dünger getrennt seitlich ablegen.

Viel Druck, aber Intelligent

Bodenwiderstand variiert stark – durch Verdichtung, Steine oder wechselnde Bodenarten. Für eine konstante Saattiefe, besonders bei Direktsaat, passt das IntelliForcePlus-System den Schardruck automatisch an.

Sensoren an den Andruckrollen messen den Widerstand, Hydraulikzylinder regulieren den Druck pro Schar einzeln (bis zu 500 kg und 430 mm Hub). Dank des Parallelogramms bleibt jedes Schar stets stabil und präzise in Bodenkontakt

Flexible Tanks für maximale Vielseitigkeit

Das Gesamtvolumen aller Tanks der T-ForcePlus 850/950 beträgt 7.700 Litern und ist in vier Kammern unterteilt – für maximale Flexibilität bei der Aussaat.

Die zwei zentralen Hauptkammern gewährleisten eine zuverlässige Trennung von Saatgut und Dünger. Ihre Volumenaufteilung lässt sich wahlweise auf 55 / 45 % oder 33 / 67 % einstellen, um das Verhältnis optimal an verschiedene Kulturen, Saatmengen oder Düngestrategien anzupassen.

Optional stehen am Heck zwei 350-Liter-Zusatztanks zur Verfügung, die vielseitig eingesetzt werden können – entweder für die separate Dosierung von Zusatzprodukten wie Feinsämereien, Mikrogranulaten oder Schneckenkorn. Diese lassen sich allerdings auch mit der hinteren Hauptkammer verbinden, um das Volumen zu erweitern. 

Alle Tanks können ihre Produkte unabhängig voneinander an jedes Säschar fördern – ob auf dem vorderen oder hinteren Säbalken. So sind auch mehrfache Kombinationen wie zwei Kulturen + Dünger + Zusatzprodukt problemlos möglich.

Alle Dosierer werden mittels Hydraulik-Motoren angetrieben, dies verspricht konstante Leistung – auch bei niedrigen Drehzahlen, ohne Überhitzung oder Drehmomentverlust. Der Abdrehvorgang ist schnell, präzise und intuitiv – ganz im Sinne einer modernen, effizienten Direktsaattechnik.

Zwei leistungsstarke Gebläse mit integrierten Ölkühlern und Luftvorwärmern sichern optimale Arbeitsbedingungen bei jeder Temperatur.

Selektive Auswahl der Säschare

Die Novag-Sämaschine ermöglicht eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Wahl der aktiven Säreihen.
Jedes Säschar kann individuell in der Saattiefe eingestellt und auch selektiv ein- und ausgeschaltet werden – zum Beispiel jede 2., 3. oder 4. Reihe, ideal für Raps, Soja oder Mais.

Twin Row

Auch Doppelreihen sind dank der hydraulischen Einzelscharabschaltung schnell & einfach möglich. Somit kann zum Beispiel bei Mais und einem generellen Scharabstand von 18,75 cm mit nur 2 aus 4 Säscharen gesät werden.

Daraus ergibt sich eine Doppelreihe, welche einen mittigen Abstand von 75cm zur nächsten Doppelreihe hat.  

Alternativ gibt es IntelliRow, eine Pseudo-Vereinzelung, welche mit den Zusatztanks für eine präzise Ablage, insbesondere von Zuckerrüben und Sonnenblumen, sorgt.

Intelligenz in jeder Reihe

Das Novag IntelliHead-System hebt die Saatgutverteilung auf ein neues Niveau:
Jeder Abgang vom Verteilerkopf ist mit einer elektrisch gesteuerten Klappe ausgerüstet. Dies ermöglicht eine individuelle Auswahl der aktiven Säschare und die automatische Abschaltung von Teilbreiten, um Überlappungen zu vermeiden.

Gleichzeitig wird der Saatfluss in Echtzeit überwacht, wodurch Sie stets den Überblick über die Verteilung haben.

Die ISOBUS-Schnittstelle inklusive Dynamic DDOP sorgt für volle Integration in gängige Traktorsysteme – die manuelle Auswahl beliebiger Fahrgassenschaltungen ist ebenfalls problemlos möglich.

Hydraulisch angetriebene Dosierer

Alle Dosiersysteme der Novag-Sämaschinen werden hydraulisch angetrieben – für maximale Leistung und Flexibilität.

Das Hydrauliksystem ermöglicht die präzise Dosierung großer Samen bei niedrigen Mengen ebenso wie bei hohen Ausbringraten.
Ein zweistufiges, intuitives Kalibriersystem sorgt dabei für besondere Genauigkeit.

Bei der T-ForcePlus 850/950 und den größeren Modellen kommt das Dosiersystem IntelliCore+ zum Einsatz.
Es bietet eine Auswahl flexibler Dosierrotoren, die optimal auf verschiedene Saatgut- und Düngerkorngrößen sowie Aussaatmengen abgestimmt sind. Die Wartung ist besonders einfach, und die Rotoren lassen sich in wenigen Handgriffen auch bei befüllten Tanks wechseln.

Die Aussaatmenge wird in Echtzeit an die Geschwindigkeit angepasst, um das Sollziel exakt einzuhalten. Optional kann die Aussaatmenge mittels Applikationskarten teilflächenspezifisch erfolgen.

Wo auch immer es hingeht

Dank der zentralen Achskonstruktion bleibt der Wendekreis der T-ForcePlus 850/950 trotz ihrer beeindruckenden Größe außergewöhnlich klein.
Das ermöglicht kürzere Vorgewende und eine optimale Nutzung der Feldfläche. Die Lastverteilung auf den Traktor ist perfekt ausbalanciert und sorgt in jeder Situation für den besten Kompromiss zwischen Traktion und Schardruck.

Die T-ForcePlus 850/950 ist mit einem zweiteiligen Klappsystem ausgestattet, das maximalen Zugang zu den Säaggregaten ermöglicht – ideal für Wartung und Kontrolle.
Trotz ihrer großen Arbeitsbreite bleibt die Maschine unter 3 Metern Transportbreite und unter 4 Metern Transporthöhe, was einen sicheren Straßentransport gewährleistet.

Dieses durchdachte Klappsystem vereint Robustheit, Bedienkomfort und Praxistauglichkeit und macht die T-ForcePlus 850 / 950 zu einer transportfreundlichen und serviceorientierten Lösung für den professionellen Direktsaat-Einsatz auf großen Flächen.

Raupenlaufwerk für maximalen Bodenschutz

Bei feuchten oder schwierigen Bodenbedingungen ist Bodenverdichtung ein zentrales Thema für jeden Landwirt.

Gesunder Boden trägt mehr Gewicht

Für die T-ForcePlus 850/950, geht Novag noch einen Schritt weiter:
Sie ist mit 750 mm breiten CAMSO-Raupen ausgestattet, die über ein Federungssystem verfügen.
Mit einer Gesamtaufstandsfläche von 2,6 m² bleibt der Bodendruck unter 1 bar, selbst bei einem voll beladenen Behälter mit bis zu 30 Tonnen Gesamtgewicht.

Das Raupenlaufwerk bietet darüber hinaus weitere entscheidende Vorteile:

  • Optimale Lastübertragung: Durch das zentrale Drehgelenk des Fahrwerks wird die Zugkraft effizient auf den Traktor übertragen.

  • Weniger Vibrationen: Ruhiger Lauf auf Straße und Feld sorgt für mehr Komfort und Langlebigkeit.

Im System der Konservierenden Landwirtschaft verbessert sich die Bodenstruktur mit der Zeit.
Die ungestörten Bodenschichten und der steigende Humusanteil erhöhen die Tragfähigkeit des Bodens – so kann er schwerere Maschinen aufnehmen, ohne Schaden durch Verdichtung zu nehmen.
Ein weiterer Grund, auf nachhaltige Bewirtschaftung zu setzen.

Ballastierungsoption – Maximale Leistung auf jedem Boden

Für besonders harte Bedingungen, etwa im Sommer direkt nach der Ernte, können die Novag T-ForcePlus 850 und 950 optional mit Ballastgewichten am Rahmen ausgestattet werden.

In jedem Flügel können zwei Ballastplatten à 600 kg montiert werden – also 2,4 t zusätzliches Gewicht. Diese Platten sind einfach zu demontieren, sodass sich die Maschine optimal an die Bodenverhältnisse anpassen lässt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zentral über dem Raupenlaufwerk zwei Gewichte mit jeweils 2 t zu platzieren. Damit steht für die maximale Anzahl an Säscharen auch genügend Ballast zur Verfügung.

Dadurch ist gewährleistet, dass die Sämaschine den maximalen Schardruck von bis zu 500 kg pro Reihe auch bedienen kann und sich nicht aushebt – ideal für extrem harte oder trockene Böden.

Ohne Zusatzgewichte arbeitet sie leicht und bodenschonend auf feuchten oder weichen Flächen, was eine optimale Anpassung an jede Einsatzsituation ermöglicht.

Spezifikationen

  • Kompakte und wendige Bauweise
  • Transportbreite 3 m
  • Großvolumige Radialreifen für Mikrobenschonung
  • Anpressdruck durch einen Hydraulikzylinder an jedem Schar von 100 bis 500 kg
  • Gehärtete Schneidscheiben und Säschuhe
  • Zwei in V-Form angeordnete Andruckrollen,
    ausgestattet mit Softreifen
  • einstellbare Aussaattiefe im Bereich von 0 – 10 cm

 

  • 17,5 / 35 / 70cm
  • 18,75 / 37,5 / 75cm
  • 20 / 40 / 80cm
  • 25 / 50 / 75cm
  • Pneumatische Verteilung
  • Hydraulischer Antrieb mit variabler Ausbringmengen-Regelung
  •  
  • Großer roter Haupttank mit Trennwand: vorderer und hinterer Bereich für Saatgut oder Dünger

  • Separate Förderung jedes Produkts zu jedem Säschar (vorderer und hinterer Säbalken)

  • Getrennte Ausbringung von Saatgut und Dünger mit eigenen Säschuhen auf beiden Seiten der Schneidscheibe

  • IntelliForcePlus System
  • 7″ Novag Legacy Montor
  • Novag Isobus Software
  • TC-GEO / TC-SC
  • Front (4 Köpfe)
  • Heck (4 Köpfe)
  • Optional: bis zu zwei zusätzliche 120 L-Behälter für Feinsämereien, Schneckenkorn oder Mikrogranulat (Dosierung in den Luftstrom der Haupttanks)
  • Pseudo-Präzisionssystem für Reihenkulturen, Mais / Sonnenblumen

  •  
  • Anhängerkupplung, Kugelkopf oder Unterlenkeranhängung
  • Hydraulisch verstellbare Deichsel
  • Load-Sensing und weitere Steuergeräte
  • Ölkühler, Luftwärmer

Alle technischen Details gibt es auch als PDF

T-ForcePlus 950
Dimensionen
Arbeitsbreite 8 m \ 9 m \ 10 m
Transportbreite 3 m
Länge inkl. Zuggabel 9.5 m
Transporthöhe 3.95 m
Leergewicht 18 t
Optionales Zusatzgewicht opt. 2.400 kg \ 4.400 kg \ 6.400 kg
max. Gesamtgewicht 26 t
Säschare
Reihenabstand 18.75 \ 25
Anzahl Säschare max. 48
empfohlene Leistung > 360 PS
Schardruck Wird an jedem Säschar von einem hydraulischen Zylinder justiert, von 100 bis 500 kg
Schneidescheiben Gehärtete gekerbte Scheiben 575 × 5 mm oder 520 × 5 mm
Säschare Paarweise, Gusseisen NiHard optional mit Hartmetall
Andruckrollen 2 V-förmig angeordnete Andruckrollen; halbpneumatisch 410 × 75 mm oder 400 × 115 mm
Aussaattiefe Vollständig einstellbar in einem Bereich von 1 – 8 cm
Anhängung
Kupplung Zugöse, K80 Kugelkopf o. optional Unterlenkeranhängung
Deichsel Hydraulisch verstellbare Deichsel
Dosiersystem
Typ Pneumatisches System
Antrieb Hydraulischer Antrieb mit variabler Mengensteuerung
Saat- und Düngebehälter
Hauptdoppelbehälter 7.700 l
Verstellbare Trennwand 3.650 l \ 4.050 l o. 5.000 l \ 2.700 l
Zusatzbehälter Optional, bis zu 2 × 350 l
Leermeldesensoren 2 kapazitive Sensor je Tank
Verteilköpfe Front\Heck Optional, 6
IntelliRowPLUS Optional, 75 cm
Elektronik
auto. Schardruckregelung auto. Saattiefensteuerung, IntelliForcePlus System
Monitor und VRA Wahlweise: ISOBUS-Steuerung oder 7" Monitor
Steuerung Säschare DW Steuergerät o. Joystick
Saatflussüberwachung Optional, vollintegriert im Monitor
Fahrwerk
Spurweite Camso Track System
Bremse pneumatisch
Standard Bereifung \ Raupe bis zu 750 \ 2.700
Hydraulik
Anschlüsse LS–System, 3 Steuergeräte + Rücklauf
Ölkühler \ Luftwärmer 2
hydraulischer Leistungsbedarf > 110 l / min

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere T-ForcePlus Drillen

So wird No-Till erfolgreich