T-ForcePlus 250

Next Generation
Farming

T-ForcePlus 250

T-ForcePlus 250

Produktübersicht

T-ForcePlus 250

Produktübersicht

Einmalig vielseitig

Entwickelt um vielfältigen Bedürfnissen der Landwirtschaft gerecht zu werden, ist die T-ForcePlus 250 eine revolutionäre Drille. Egal ob für Obst- oder Ackerbau, ob für flaches oder steiles Terrain, diese Maschine ist dank ihres kompakten Designs mit niedrigem Schwerpunkt und individueller Ballastierung überall zu Hause. Aufgrund ihrer hervorragenden Handlingeigenschaften ideal zum Beispiel für die Aussaat zwischen Bäumen oder in kleinstrukturierten Regionen. Novags einzigartiges T-SlotPlus System garantiert auch unter schwierigen Direktsaatbedingungen eine optimale Saatgutablage und bildet damit den Grundstein für zuverlässige Erträge. Dabei leistet das IntelliForcePlus-Control System hervorragende Arbeit und hält die Saattiefe konstant.

Details T-ForcePlus 250

2 - 3 m

Arbeitsbreite

16,67 \ 18,75 \ 20 \ 25 cm

Reihenabstand

> 100 PS

Traktorleistung

1600 + 700 l

Volumen Hauptbehälter

T-SlotPlus: So wird Direktsaat erfolgreich

Das T-SlotPlus System von Novag sorgt auch bei schwierigen Direktsaatbedingungen für optimale Saatgutablage und damit für zuverlässige Erträge. Die spezielle T-Schlitz-Form entsteht durch eine vertikale Scheibe und zwei T-förmig anliegenden Säschuhen, die Saatgut und Dünger getrennt seitlich ablegen.

Viel Druck, aber Intelligent

Bodenwiderstand variiert stark – durch Verdichtung, Steine oder wechselnde Bodenarten. Für eine konstante Saattiefe, besonders bei Direktsaat, passt das IntelliForcePlus-System den Schardruck automatisch an.

Sensoren an den Andruckrollen messen den Widerstand, Hydraulikzylinder regulieren den Druck pro Schar einzeln (bis zu 500 kg und 430 mm Hub). Dank des Parallelogramms bleibt jedes Schar stets stabil und präzise in Bodenkontakt.

Vier Tanks für maximale Vielseitigkeit

Das Gesamtvolumen aller Tanks der T-ForcePlus 250 beträgt 2.460 l, welches in vier Kammern unterteilt ist – für maximale Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Aussaat.

Die beiden zentralen Hauptkammern gewährleisten eine zuverlässige Trennung von Saatgut und Dünger und verfügen über ein Volumenverhältnis von 70 / 30 %, ideal zur Anpassung an unterschiedliche Kulturen, Saatmengen oder Düngestrategien.

Optional stehen am Heck zwei 80-Liter-Zusatztanks zur Verfügung, welche für die separate Dosierung von Feinsämereien, Mikrogranulaten oder Schneckenkorn genutzt werden können.

Alle Tanks können ihre Produkte unabhängig voneinander an jedes Säschar fördern, was den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Komponenten ermöglicht. Bis zu vier verschiedene Produkte können gleichzeitig ausgebracht werden – z. B. zwei Kulturen, Dünger und Schneckenkorn. 

Ein leistungsoptimierter Gebläsemotor sorgt für einen stabilen Luftstrom bei geringerem Hydraulikbedarf – perfekt abgestimmt auf Traktoren kleinerer Leistungsklassen.

Somit arbeitet das System effizient und zuverlässig, während der Abdrehvorgang wie bei allen Novag-Maschinen schnell, präzise und einfach durchgeführt werden kann.

Selektive Auswahl der Säschare

Die Novag-Sämaschine ermöglicht eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Wahl der aktiven Säreihen. Jedes Säschar kann individuell in der Saattiefe eingestellt und auch selektiv ein- und ausgeschaltet werden – zum Beispiel jede 2., 3. oder 4. Reihe, ideal für Raps, Soja oder Mais.

Twin Row

Auch Doppelreihen sind dank der hydraulischen Einzelscharabschaltung schnell & einfach möglich. Somit kann zum Beispiel bei Mais und einem generellen Scharabstand von 18,75 cm mit nur 2 aus 4 Säscharen gesät werden.
Daraus ergibt sich eine Doppelreihe, welche einen mittigen Abstand von 75cm zur nächsten Doppelreihe hat.  

Alternativ gibt es IntelliRow, eine Pseudo-Vereinzelung, welche mit den Zusatztanks für eine präzise Ablage, insbesondere von Zuckerrüben und Sonnenblumen, sorgt.

Saatgutüberwachung

Das Saatgutüberwachungssystem von Novag sorgt für maximale Kontrolle und Sicherheit während der Aussaat.
Es kann sowohl an den Haupttanks als auch an den Zusatztanks installiert werden.


Sensoren überwachen den Saatgutfluss in Echtzeit, erkennen Verstopfungen sofort und liefern eine genaue Schätzung der Ausbringungsmenge in Samen pro Sekunde.
So bleibt die Aussaat jederzeit präzise, effizient und störungsfrei.

Hydraulisch angetriebene Dosierer

Alle Dosiersysteme der Novag-Sämaschinen werden hydraulisch angetrieben – für maximale Leistung und Flexibilität.


Das Hydrauliksystem ermöglicht die präzise Dosierung großer Samen bei niedrigen Mengen ebenso wie hohe Ausbringraten.
Ein zweistufiges, intuitives Kalibriersystem sorgt dabei für besondere Genauigkeit.

Bei der T-ForcePlus 250 kommt dasselbe Dosiersystem für alle Behälter, einschließlich der Zusatztanks, zum Einsatz.
Es arbeitet mit austauschbaren Rotoren, die flexibel für verschiedene Saatgut- und Düngerkorngrößen sowie für unterschiedliche Ausbringmengen ausgewählt werden können.
Das System ist wartungsfreundlich aufgebaut und lässt sich in wenigen Schritten präzise kalibrieren, was eine einfache Handhabung und hohe Dosiergenauigkeit in jeder Anwendung gewährleistet.

Wo auch immer es hingeht

Die Novag T-ForcePlus 250 wurde speziell für den Einsatz auf empfindlichen Böden und in bergigen Regionen entwickelt.

Mit ihrer reduzierten Bauhöhe von nur 2,6 m und dem tiefen Schwerpunkt bietet sie ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, auch auf Hanglagen oder unebenem Gelände.

Die Maschine hat verhältnismäßig große Reifen  für ihr Gewicht.

Gleichzeitig bleibt sie durch ihr geringes Leergewicht besonders bodenschonend – ideal für Feuchtstandorte oder Regionen mit steilen und hängigen Feldern.

Darüber hinaus ist die T-ForcePlus 250 besonders einfach zu bedienen und zu warten.
Ihre übersichtliche Konstruktion und der gute Zugang zu allen Komponenten erleichtern tägliche Kontrollen, Einstellungen und Wartungsarbeiten.

Optional ist die Maschine mit einer integrierten Hydraulikpumpe und einem separaten Öltank erhältlich, was sie völlig unabhängig vom Hydrauliksystem des Traktors macht.

Die T-ForcePlus 250 ist zudem in Arbeitsbreiten ab 2 Metern verfügbar – eine besonders interessante Option für die Aussaat zwischen Baumreihen in Obstplantagen oder in weitreihigen Weinbergen.

Größere Aufstandsfläche – Weniger Bodenverdichtung

Bei feuchten oder schwierigen Bodenbedingungen ist Bodenverdichtung ein zentrales Thema für jeden Landwirt.
Dank des intelligenten Designs und der robusten Reifen- und Raupenlösungen von Novag bleibt der Boden geschützt – und die Arbeit wird effizient erledigt.

Bodenschonende Reifen

  • Die T-ForcePlus 250 kann maximal mit
    Michelin TrailXbib 710/45 R22.5 bereift werden. 
  • Diese Reifen können mit nur 0,8 bar im Feld gefahren werden.

Durch die optimale Anpassung des Reifendrucks von Straßenfahrt auf Feldeinsatz wird das Gewicht gleichmäßig verteilt – und der Bodendruck deutlich reduziert

Ein angepasster Reifendruck ist entscheidend, um Verdichtungen zu vermeiden. Novag bietet zwar keine werkseitige Reifendruckregelanlage, aber ab der TF+350 sind die Achsen vorgebohrt, sodass sich dieses nützliche System leicht nachrüsten lässt.

Für die TF+250 kann eine Reifendruckregelanlage mit außenliegender Drehdurchführung und mit flexiblen Leitungen gewählt werden, um auch bei diesem Modell eine RDA nachzurüsten zu können.

Ballastierungsoption – Flexibilität für jedes Terrain

Die Novag T-ForcePlus 250 wurde speziell für Betriebe entwickelt, die sowohl auf nassen Böden im Herbst als auch auf harten, trockenen Flächen im Sommer zuverlässig arbeiten müssen. Ihr Konzept: Gewicht nur dort, wo es gebraucht wird.

Mit einem geringen Leergewicht von nur 3,6 t bleibt die Maschine auf feuchten oder hängigen Flächen leicht und bodenschonend. Bei Bedarf kann jedoch gezielt mit bis zu 1,95 t zusätzlichem Gewicht aufballastiert werden.

Dazu stehen 39 Gewichtsplatten à 50 kg zur Verfügung, die sich direkt auf der Achse und über den Reifen stapeln und verschrauben lassen.

So lässt sich der Schardruck optimal an die Bodenbedingungen anpassen – maximale Durchdringung auf harten Böden, minimale Belastung auf weichen Flächen.
Diese Flexibilität macht die T-ForcePlus 250 zu einer universellen Lösung für Landwirte, die unter wechselnden Bedingungen das Beste aus ihrem Boden holen möchten.

Spezifikationen

  • Kompakte und wendige Bauweise
  • Transportbreite 3 m
  • Großvolumige Radialreifen für Mikrobenschonung
  • Anpressdruck durch einen Hydraulikzylinder an jedem Schar von 100 bis 500 kg
  • Gehärtete Schneidscheiben und Säschuhe
  • Zwei in V-Form angeordnete Andruckrollen,
    ausgestattet mit Softreifen
  • einstellbare Aussaattiefe im Bereich von 0 – 10 cm
  • 16.66 / 50cm
  • 18,75 / 37,5 / 75cm
  • 20 / 40 / 80cm
  • 25 / 50 / 75cm
  • Pneumatische Verteilung
  • Hydraulischer Antrieb mit variabler Ausbringmengen-Regelung
  •  
  • Großer roter Haupttank mit Trennwand: vorderer und hinterer Bereich für Saatgut oder Dünger

  • Separate Förderung jedes Produkts zu jedem Säschar (vorderer und hinterer Säbalken)

  • Getrennte Ausbringung von Saatgut und Dünger mit eigenen Säschuhen auf beiden Seiten der Schneidscheibe

  • IntelliForcePlus System
  • 7″ Novag Legacy Montor
  • Novag Isobus Software
  • TC-GEO / TC-SC
  • Front (2 Köpfe)
  • Heck (2 Köpfe)
  • Optional: bis zu zwei zusätzliche 80l-Behälter für Feinsämereien, Schneckenkorn oder Mikrogranulat (Dosierung in den Luftstrom der Haupttanks)
  • Pseudo-Präzisionssystem für Reihenkulturen, Mais / Sonnenblumen

  •  
  • Anhängerkupplung, Kugelkopf oder Unterlenkeranhängung
  • Load-Sensing und weitere Steuergeräte
  • Hydraulische oder pneumatische Bremsen

Alle technischen Details gibt es auch als PDF

T-ForcePlus 250
Dimensionen
Arbeitsbreite 2 – 3 m
Transportbreite 2.1 – 3 m
Länge inkl. Zuggabel 5.5 m
Transporthöhe 2.6 m
Leergewicht > 3 t
Optionales Zusatzgewicht opt. 300kg – 2 t
max. Gesamtgewicht 7 t
Säschare
Reihenabstand 16.67 \ 18.75 \ 25
Anzahl Säschare max. 16
empfohlene Leistung > 100 PS
Schardruck Wird an jedem Säschar von einem hydraulischen Zylinder justiert, von 100 bis 500 kg
Schneidescheiben Gehärtete gekerbte Scheiben 575 × 5 mm oder 520 × 5 mm
Säschare Paarweise, Gusseisen NiHard optional mit Hartmetall
Andruckrollen 2 V-förmig angeordnete Andruckrollen; halbpneumatisch 410 × 75 mm oder 400 × 115 mm
Aussaattiefe Vollständig einstellbar in einem Bereich von 1 – 8 cm
Anhängung
Kupplung Unterlenker Anhängung (Cat. 2 \ 3)
Deichsel
Dosiersystem
Typ Pneumatisches System
Antrieb Hydraulischer Antrieb mit variabler Mengensteuerung
Saat- und Düngebehälter
Hauptdoppelbehälter 1.600l \ 700l
Verstellbare Trennwand
Zusatzbehälter Optional, bis zu 2 × 80 l
Leermeldesensoren 1 kapazitiver Sensor je Tank
Verteilköpfe Front\Heck Optional, 2
IntelliRowPLUS Optional, 37.5 \ 50 \ 75 cm
Elektronik
auto. Schardruckregelung auto. Saattiefensteuerung, IntelliForcePlus System
Monitor und VRA Wahlweise: ISOBUS-Steuerung oder 7" Monitor
Steuerung Säschare DW Steuergerät o. Joystick
Saatflussüberwachung Optional, vollintegriert im Monitor
Fahrwerk
Spurweite 1.650 – 2.200 mm
Bremse Optional, hydraulisch o. pneumatisch
Standard Bereifung \ Raupe bis zu 710 \ 45 R22.5
Hydraulik
Anschlüsse mind. 2 Anschlüsse + Rücklauf
Ölkühler \ Luftwärmer
hydraulischer Leistungsbedarf > 40 l / min

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere T-ForcePlus Drillen

So wird No-Till erfolgreich